Mit der Namensgebung Europaschule und den damit verbundenen Zielen möchte das Europagymnasium Kerpen auch weiterhin das Bewusstsein für Europa und für die europäische Einigung stärken. Vor allem sollen die Menschen in ihrer Gemeinsamkeit und ihrer Verschiedenheit im Vordergrund stehen. Das Nachdenken über Europa schließt die Beschäftigung mit Menschen außerhalb Europas ein. Letztendlich geht es um die Erziehung zu einem menschenwürdigen Zusammenleben, es geht um Erziehung zu internationaler Verständigung und Solidarität, es geht um interkulturelles Lernen. Unterrichtseinheiten in allen Fächern sowie außerunterrichtliche Aktivitäten sollen innerhalb der Schule sowie nach außen wirken. Somit steht Europa im Mittelpunkt unseres Schulprogramms.
Eine komplette Darstellung unseres Profils als Europaschule kann heruntergeladen werden. Zu folgenden wichtigen Aspekten des Gymnasiums als Europaschule finden Sie/findet Ihr weitergehende Informationen auch auf der Webseite.
Auszeichnungen
Wie sehr unser europäisches Engagament gewürdigt wird, zeigt die Rezertifizierung unseres Gymnasiums im Jahr 2018 für fünf weitere Jahre als Europaschule. Die Presseinformation finden Sie hier.
Austauschprogramme & Partnerschulen
Informationen zu unseren Austauschen und Partnerschulen finden sich hier. (Externer Link)
Sprachenangebot
Informationen zu unserem Sprachangebot finden sich hier.
Europa in allen Fächern
Europäische Wettbewerbe und Aktionen
- Europawoche
- Exkursionen
- Podiumsdiskussionen
- Planspiele
- Planspiel Europäische Flüchtlingspolitik bei der Friedrich Ebert-Stiftung
- Die Krimkrise - ein Planspiel des Differenzierungskurses
- Veranstaltungen mit dem Vertreter unseres Wahlkreises im Bundestag
- Kooperationen mit weiteren externen Einrichtungen: Zusammenarbeit mit der Europäischen Akademie NRW (externer Link).
Erasmus+ PLANS 2019-20
Die brandaktuellen Seiten (work in progress) finden Sie hier.
Erasmus+ (Nachfolgeprojekt von Comenius) 2016-19
Die Seiten des Erasmusprojektes finden Sie hier.
Projekt Comenius 2011-19
Die Seiten des Comeniusprojektes finden Sie hier.
Europaschulen in NRW: www.europaschulen.nrw.de