Reisen in andere Länder - das gehört heutzutage nicht gerade zu einer seltenen Beschäftigung. So kann man bei Umfragen in den verschiedensten Klassen immer wieder feststellen: Unsere SchülerInnen kommen ganz schön rum in der Welt. Aber: Die Begegnung mit dem einzigartigen, dem Landestypischen, geschieht häufig nur auf organisierten Folklore-Veranstaltungen oder bei zügig absolvierten Besichtigungstrips. Kontakte zu Menschen des Landes bekommt man nur, wenn diese als Kellner oder Eisverkäufer tätig sind. Das ist bei einem Schüleraustausch anders, können hier doch Erfahrungen und Erlebnisse vermittelt werden, die der "Reisealltag" den SchülerInnen nicht bietet.
Unsere Schule bietet vielfältige Austauschmöglichkeiten an, die teilweise auf eine jahrzehntelange Historie zurückblicken lassen. So feierten wir Im Jahr 2016 in einem gemeinsamen Festakt die 40-jährige Schulpartnerschaft mit unserer Partnerschule in Nottingham und nachträglich die 30- bzw. 20-jährige Partnerschaft mit unseren beiden Partnerschulen in Texas. Die Austauschprogramme mit den US-amerikanischen Schulen werden seit 1985 vom German American Partnership Program (GAPP) unterstützt.
Schüleraustausche schaffen ein Klima von gegenseitigem Verständnis; die SchülerInnen lernen so Land und Leute im Alltag kennen; sie können Sprache anwenden; oftmals entstehen persönliche Partnerschaften und nicht selten sogar Freundschaften. Die modernen Medien helfen dabei, schneller Kontakte zu knüpfen und zu vertiefen sowie schließlich auch zu halten.
Die am Austausch beteiligten SchülerInnen nehmen am Unterricht in den Partnerschulen teil, sie leben in den Gastfamilien, erleben gemeinsam die Kultur des Partnerlandes und führen Besichtigungsprogramme durch. Somit werden auch andere Unterrichtsfächer als die Sprachen in den Austausch einbezogen.
Ziel muss es weiterhin auch sein, den SchülerInnen Auslandspraktika zu ermöglichen. Diese wurden bisher mehrmals erfolgreich im Zusammenhang mit dem Nottingham-Austausch durchgeführt: Unsere SchülerInnen absolvierten Praktika in Nottingham, und wir konnten englischen SchülerInnen Praktika im Kerpener Raum vermitteln.
Zu unserem Verständnis von einer Schulpartnerschaft gehört auch die Hilfe, z. B. die Unterstützung einer Partnerschule aus Geldern des sogenannten Hungermarsches.
Partnerschulen
Land |
Ort/Region |
Schule |
Berichte & Informationen |
Argentinien | Buenos Aires | Pestalozzi-Schule, Hoelters-Schule | |
Chile | Santiago | Deutsche Schule Santiago | |
China | Hangzhou | Yuhang Tangqi No. 2 Middle School | |
England | Nottingham |
West Bridgford School |
|
Frankreich | Briey | Collège et Lycée de l ́Assomptio | Austausch 2017 |
Frankreich | Côte d‘Azur | Collège-Lycée im Großraum Nizza | |
Frankreich | La Roche sur Yon | Collège Richelieu | Reisebericht (.pdf), SelfieContest (.pdf), Werbeplakat (.pdf) |
Italien | Verona | Istituto Luigi Einaudi | |
Litauen | Vilnius | Vilniaus Salomejos Neries Gimnazija | |
Nicaragua | Corinto | Centro de Menores | Informationen (Stand 2020) |
Polen | Oswiecim | Miejskie Gimnazjum Nr.3 | |
Russland | St. Petersburg | Schule Nr. 605 | |
Spanien | Gran Canaria | IES Tamogante Sardina | |
Spanien | Murcia (Yecla) | IES Felipe IV | |
USA | Texas |
Waco High School (gerade Jahre) Temple High School (ungerade Jahre) |
|
Hier finden sich Informationen über die aktuellen Austauschprogramme (Schuljahr 2020/21, Stand 07/2020) zum Download als pdf.