Soooo viele tolle Veranstaltungen finden am Europagymnasium statt - wie kommen sie an bei unseren Schülerinnen und Schülern? Hevorragend, könnte man sagen. Dazu die folgende Rezension:
Am Dienstag, den 09.07. um 19 Uhr fand das Europakonzert statt, organisiert von den Musikkursen der EF. Es war ein voller Erfolg. Insgesamt gab es sechzehn Acts zu bestaunen und jeder war in seiner Form einzigartig.
Herzlichen Dank für all die Hilfe, mit der uns die Kinder aus der Klasse 5.2 unterstützt haben. Jeden Montag standen sie tapfer im Foyer oder durchstreiften mit dem Bauchladen unser Schulgelände, um fairgehandelte Süßigkeiten an Frau und Mann zu bringen.
Wie bereits in der vorherigen Woche angekündigt, könnt ihr nun die letzten Geschichten der Schülerzeitungsredaktion anklicken, teilweise handelt es sich um Fortsetzungen. Hier sind die Links:
- The magical mirror in my garden – Chapter 2
- Was soll das heißen?
- Ein besonderer Tag
- Kennedy says: "LOL …"
- The magical mirror in my garden - Chapter 3
Viel Spass beim Lesen!
Andreas Arnolds
Der diesjährige Projektkurs „Europa“ (Q1) nahm erfolgreich am diesjährigen Europäischen Wettbewerb teil. Nachdem man in diesem Kurs, welcher eine Mischung der Fächer Sozialwissenschaften und Geschichte ist, Grundkenntnisse zu der Europäischen Union und ihrer Geschichte vermittelt bekommen hatte, stand dann die Teilnahme am diesjährigen 66. Europäischen Wettbewerb an, dem ältesten Schülerwettbewerb Deutschlands.
Seite 43 von 47