Das House of European History – Geschichte verstehen, Gegenwart reflektieren
22/03/2025

Das House of European History in Brüssel bietet einen einzigartigen Raum, um die europäische Geschichte aus verschiedenen Perspektiven zu erkunden.
Durch interaktive Module, originale Dokumente und multimedial aufbereitete Inhalte konnten sich die Schüler/-innen in dem Museum kritisch mit der europäischen Vergangenheit auseinandersetzen und ihre Auswirkungen auf die Gegenwart hinterfragen. Fragen, die die Schüler/-innen besonders interessierten:
- Welche gemeinsamen Werte und Herausforderungen prägen Europa?
- Wie beeinflusst Geschichte unsere heutige Gesellschaft?
- Welche Bedeutung haben Identität, Vielfalt und Erinnerungskultur?
- Wie trägt Sicherheit zur Stabilität und Entwicklung Europas bei?
Sicherheit und Frieden als zentrale Themen – Verbindung zu Ziel 16 der Agenda 2030
Sicherheit ist eine grundlegende Voraussetzung für Frieden und nachhaltige Entwicklung. Das House of European History zeigt auf, wie historische Ereignisse die heutigen Sicherheitsstrukturen beeinflusst haben und welchen Beitrag internationale Kooperationen zur Friedenssicherung leisten. Dies steht in direktem Zusammenhang mit Ziel 16 der Agenda 2030, das sich für Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen einsetzt. Durch die Reflexion über vergangene Konflikte und Friedensprozesse wird deutlich, wie wichtig funktionierende Rechtsstaatlichkeit, Menschenrechte und stabile politische Systeme für eine sichere Gesellschaft sind.
In einer Zeit globaler Herausforderungen ist das Verstehen historischer Zusammenhänge besonders wichtig geworden. Das House of European History ist ein Ort für Dialog und Verständnis und schafft einen Rahmen für Diskussionen, Reflexion und den Austausch über die Vergangenheit und ihre Bedeutung für die Zukunft. Dabei wurde besonders betont, dass Sicherheit nicht nur physisch, sondern auch institutionell, sozial und politisch gewährleistet sein muss – ein Kerngedanke vom Ziel 16 der Agenda 2030.
Zurück in der Schule konnten wir typische Köstlichkeiten genießen, die von den Eltern vorbereitet wurden. Dabei kamen wir mit den Eltern ins Gespräch und tauschten uns über die Erfahrungen der Woche in Rotterdam aus. Wir waren uns alle einig, dass solche Austausche für die Schüler eine wertvolle Erfahrung sind, und Erasmus bietet die beste Möglichkeit dafür – unabhängig von sozialer Schicht oder Herkunft.
[#gallery view:gallery path:/medien/2024-2025/2025_03_22_erasmus_rotterdam/]