2025_02_11__menton_0001.jpg

Drittortbegegnung in Berlin - Kerpener Schüler:innen treffen französische Schüler:innen aus Menton

11/02/2025

Im Rahmen der Drittortbegegnung Berlin - Kerpen - Menton hatten wir, Schüler der Jahrgangsstufen 7-10, die Möglichkeit, französische Schüler aus Menton zu treffen und mit ihnen gemeinsam die deutsch-französische Geschichte näher kennenzulernen. Der Austausch war eine großartige Gelegenheit, neue Freundschaften zu knüpfen, interessante Erfahrungen zu sammeln und die Sprachkenntnisse zu verbessern. Organisiert und begleitet wurde die Reise von Frau Kärmer und Herrn Rüthlein.

Der Austausch fand vom 03.02.2025 bis zum 07.02.2025 in der Jugendherberge Berlin-International statt. Während des Aufenthalts hatten wir die Gelegenheit, viele Museen zu besuchen und Berlin auf eine andere Weise kennenzulernen. Am ersten Tag ging die Reise bereits um 05:15 Uhr in Horrem los. Wir nahmen die S-Bahn zum Kölner Hauptbahnhof, um mit dem Flixtrain zum Berliner Hauptbahnhof zu fahren. Angekommen in der Jugendherberge um 13:30 Uhr, hatten wir die Gelegenheit, in kleineren Gruppen die nähere Umgebung der Jugendherberge zu erkunden. Nach dem gemeinsamen Abendessen gingen wir alle zusammen mit den Franzosen zur Reichstagskuppel.

Am zweiten Tag besuchten wir die Siegessäule, das Brandenburger Tor, das Technikmuseum und den Potsdamer Platz. Im Technikmuseum wurden wir in dt.-frz. Gruppen eingeteilt und sollten uns drei interessante Erfindungen aussuchen, die wir am Abend in der Jugendherberge vorgestellt haben.

Am dritten Tag besuchten wir mit der ganzen Gruppe das Kaufhaus des Westens (KaDeWe). Außerdem waren wir im Alliiertenmuseum und bei der East-Side-Gallery, einem 1,3km langen, noch erhaltenen Mauerabschnitt, der von internationalen Künstlern bemalt wurde. Danach haben wir den Alexanderplatz mit dem bekannten Fernsehturm im östlichen Teil Berlins besucht. Nach dem Abendessen haben wir uns zu verschiedenen Spieleaktionen mit den Franzosen im Spieleraum "CheckPoint Charlie" unserer Jugendherberge getroffen.

Am Donnerstag stand dann das Naturkundemuseum auf dem Programm. Wir besuchten außerdem noch das Deutschlandmuseum, wo wir Antworten auf die Quiz-Fragen zu den verschiedenen Epochen der dt. Zeitgeschichte suchten. Am letzten Abend spielten wir gemeinsam mit den Franzosen Spiele, tauschten Adressen und Telefonnummern aus und hatten viel Spaß. 

Am letzten Tag verabschiedeten wir uns gegen Mittag von den Franzosen, die sich auf den Weg zum Flughafen machten. Eigentlich sollte unsere Rückreise um 12:30 Uhr starten, aber unsere Bahn hatte leider eine Stunde und 30 Minuten Verspätung. So begann die Rückreise erst um 14:15 Uhr. Da der Berliner Hauptbahnhof allerdings schon eine Sehenswürdigkeit mit vielen Shoppingmöglichkeiten für sich ist, ging die Zeit schneller rum als erwartet und wir kamen alle gesund um 19:10 Uhr am Kölner Hauptbahnhof bzw. wenig später in Horrem an. Dort wurden alle von ihren Familien abgeholt.

Der Austausch hat nicht nur die sprachlichen Fähigkeiten der Schüler gefördert, sondern auch dazu beigetragen, das Verständnis für andere Kulturen zu vertiefen. Besonders interessant fanden wir Schüler das Naturkunde- und das Deutschlandmuseum, wo man viel dazulernen konnte.

[#gallery view:gallery path:/medien/2024-2025/2025_02_11_menton/]

Wird geladen