Erasmus+ Austauschprogramm: Unvergessliche Erlebnisse in Italien und Spanien
03/02/2025
Unsere Kerpener Schüler*innen erleben derzeit im Rahmen des Erasmus-Projekts eine unvergessliche Zeit in Spanien und Italien. Sie haben die großartige Gelegenheit, an einem spannenden Austauschprogramm teilzunehmen und wertvolle Erfahrungen in beiden Ländern zu sammeln. Hier sind einige Highlights der ersten Wochen:
Ein gelungener Start am Liceo Romagnosi in Parma, Italien
„Gleich am ersten Tag begann das Abenteuer mit einem gemeinsamen Frühstück, bei dem sich deutsche und italienische Schüler*innen kennenlernen konnten. Anschließend folgte eine Stadtführung, bei der uns die Lehrer mit einer leckeren Pizza überraschten. Ein weiteres Highlight war der Besuch einer Parmesan-Fabrik, wo wir die Herstellung des berühmten Käses hautnah miterleben konnten.
Zusätzlich nahmen wir am regulären Unterricht teil – eine ganz neue Erfahrung für uns! Im italienischen Schulsystem sind mündliche Prüfungen fest in den Unterricht integriert, was in Deutschland nicht der Fall ist. Das hilft ihnen enorm dabei, ihre mündlichen Kompetenzen zu verbessern.
Am Freitag besuchten wir erneut den Unterricht und ließen den Tag mit einer wunderbaren Abschiedsfeier gemeinsam mit unseren italienischen Gastschülern und Lehrern ausklingen.“
(Arda aus Italien)
Erste Eindrücke und Abenteuer an der IES Virgen de la Cabeza, Andújar (Andalusien)
„Schon die Ankunft in Spanien hielt Überraschungen bereit: Ein vergessener Reisepass und vertauschte Koffer sorgten für einen aufregenden Start. Doch nach den ersten Eindrücken der wunderschönen Landschaft und des sonnigen Wetters konnte das Abenteuer beginnen.
In der ersten Woche standen zahlreiche Ausflüge auf dem Programm – darunter eine Besichtigung der Mezquita in Córdoba, ein Workshop zur Wasseraufbereitung sowie Erkundungstouren durch Andújar und Sevilla. Neben den kulturellen Erlebnissen kamen auch kulinarische Highlights nicht zu kurz, wie typisch spanische Churros und Empanadas.
Hier haben die älteren Schüler*innen r bereits ab 8 Uhr Unterricht, während die jüngeren später starten. Sie haben täglich sechs Fächer, was sehr anstrengend sein kann. Es ist spannend, das spanische Schulsystem so hautnah zu erleben.“
(Nadja & Jenny)
Zwei Wochen voller Erlebnisse an der IES Sierra de la Grana, Jamilena
„Die ersten zwei Wochen in Jamilena waren für uns eine eindrucksvolle Erfahrung. Nach der Ankunft in Málaga ging es direkt weiter nach Granada. Die Gastfamilien hießen uns herzlich willkommen, und wir fühlten uns sofort wohl.
Der Unterricht ist sehr interessant – die Lehrer geben sich viel Mühe, uns aktiv einzubeziehen. Trotzdem bleibt genügend Zeit, um unsere deutschen Schulaufgaben zu erledigen. Ein Unterschied zu unserem Schulsystem ist, dass die Unterrichtsstunden hier nur 60 Minuten dauern und es nur eine große Pause gibt, nämlich zwischen der dritten und vierten Stunde.
Neben dem Schulalltag standen zahlreiche Aktivitäten auf dem Programm: Fußballspiele, Stadtbesichtigungen, ein Film über Córdoba, Seifen- und Badesalzherstellung sowie ein spannender KI-Workshop. Besonders beeindruckend war das große Feuer in Jamilena am ersten Sonntag.“
(Jona & Paul)
[#gallery view:gallery path:/medien/2024-2025/2025_02_03_parma/]
Die Austauschprogramme in Italien und Spanien boten unseren Schülern die Möglichkeit, in europäische Schulsysteme einzutauchen, neue Kulturen kennenzulernen, internationale Freundschaften zu schließen und unvergessliche Erinnerungen zu sammeln. Wir freuen uns bereits auf die nächsten spannenden Austauschprojekte!
Wir sind gespannt auf weitere Berichte aus dem Ausland!