2025_03_11_Erasmus_Polen1.jpg

Erasmus in Warschau – Erste Eindrücke

12/03/2025

Im Rahmen des Erasmusprogramms haben wir die Gelegenheit, eine Schule in Warschau zu besuchen, um Einblicke in die polnische Bildungspraxis zu gewinnen. Die ersten beiden Tage an der Szkola podstawowa nr 363 waren geprägt von vielfältigen Eindrücken, die vor allem das polnische Bildungssystem, den Stand der Digitalisierung sowie das Neubauprojekt der Schule beleuchteten. Auch das gemeinsame, inklusive Lernen wurde thematisiert.

Schulrundgang – Treffen mit Schüler:innen und Lehrer:innen

Am Montagmorgen wurden wir überaus herzlich an der Partnerschule empfangen. Sowohl die Schüler:innen als auch Lehrer:innen zeigten sich sehr offen und hervorragend vorbereitet. Im Rahmen eines Schulrundgangs, der von Schüler:innen der 7. Klasse organisiert und begleitet wurde, erhielten wir interessante Einblicke in die verschiedenen Fachräume, die Bibliothek und die neu gestalteten Aufenthaltsräume.

Schulorganisation und Bildungssystem in Polen

Die Schule in Warschau unterrichtet ca. 1000 Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 8, wobei die Schüler:innen im Alter von sieben Jahren eingeschult werden. Erst 2017 wurde das polnische Bildungssystem dahingehend reformiert, dass das gemeinsame Lernen bis zur Klasse 8 an einer Schule stattfindet. Besonders auffällig war die gute Integration von digitalen Medien in den Unterricht und die Ressourcen, die in individuelle Förderung fließen. Die Partnerschule arbeitet mit multiprofessionellen Teams intensiv im Bereich der Früh- und Sprachförderung. So durften wir u.a. die jüngsten Schüler:innen bei spannenden, kooperativen Lernaufgaben, wie der Marshmallow-Challenge, begleiten. Nachdem die anfängliche Scheu gegenüber den Gästen abgelegt war, beeindruckten uns die Schüler:innen mit ihren sehr guten Englischkenntnissen. Grundsätzlich verhalten sich die Schülerinnen und Schüler sehr diszipliniert im und außerhalb des Unterrichtes. Die Eltern haben die Möglichkeit, ihre Kinder von 7:00h bis 17:30h im Hort der Schule betreuen zu lassen, sodass für viele die Schule nicht nur Lern-, sondern auch Lebensraum ist.

Neubauprojekt

Die Schule befindet sich derzeit in der letzten Phase eines umfangreichen Neubauprojekts, das die bestehenden Räumlichkeiten enorm modernisiert und erweitert hat.

Digitalisierung in der Partnerschule

Ein zentrales Thema der Neubaumaßnahmen war die fortschreitende Digitalisierung. Alle Klassenzimmer sind nun mit modernen Smartboards ausgestattet, und die Unterrichtenden haben Zugang zu digitalen Lernmaterialien. Die Lehrkräfte nutzen daher regelmäßig digitale Plattformen zur Unterstützung des Unterrichts.

Zwischenfazit

Die ersten beiden Tage des Job-Shadowings waren eine interessante Erfahrung für uns. Der Austausch mit den polnischen Lehrkräften und Schüler:innen ist sehr aufschlussreich und bietet zahlreiche Anregungen für die eigene pädagogische Arbeit. Die Schule in Warschau bietet nicht nur einen modernen und gut organisierten Unterricht, sondern auch ein Umfeld, in dem sich sowohl Schüler:innen als auch Lehrer: innen sehr wohl fühlen.

Wer sich noch mehr über die Partnerschule informieren möchte, dem sei der folgende Youtubekanal empfohlen: https://youtube.com/@filmiki.sp3638?si=hLw-CBhjVZjoTCTv

[#gallery view:gallery path:/medien/2024-2025/2025_03_11_erasmus_polen/]

Wird geladen