2025_02_24_Lateinexkursion_koeln.png

Exkursion nach Köln: Auf den Spuren der Römer

24/02/2025

Am 19. Februar 2025 unternahmen die Lateinklassen der Klassenstufe 10 eine spannende Exkursion nach Köln, um die Überreste römischer Bauwerke der Stadt hautnah zu erleben. Fünf beeindruckende Stationen führten uns zu verschiedenen Überbleibseln der Römer.

Unsere Tour begann am Turmhaus Burgmauer 14, einem mittelalterlichen Wohnturm, der die Wohn- und Verteidigungsarchitektur vergangener Zeiten widerspiegelt. Danach besuchten wir ein erhaltenes Mauerstück in der Komödienstraße, das ein eindrucksvolles Zeugnis der ehemaligen Stadtbefestigung darstellt. Ein besonderes Highlight war das Zeughaus, das heute das Kölner Stadtmuseum beherbergt. Hier bekamen wir spannende Einblicke in die Bauweise der Römer und wie sie die Stadtmauer in das Bauwerk einbezogen haben. Weiter ging es zum Römerturm, einem der am besten erhaltenen römischen Türme der Stadt, dessen kunstvolle Mosaikverzierungen uns besonders beeindruckten.

Kurz vor Ende besuchten wir den Helenenturm, der uns noch einmal die Bedeutung der Stadtmauern für Kölns Geschichte vor Augen führte. Besonders auffällig war der Unterschied in der Bauweise: Während der Römerturm zuvor rund gebaut war, ist der Helenenturm halbrund. Am Ende konnten wir bei der letzten Station Teile eines Tors erkennen, das zwar nicht so stark im Gedächtnis blieb wie die restlichen Bauwerke, aber dennoch eine interessante Station war.

Die Exkursion bot eine einzigartige Gelegenheit, Geschichte nicht nur in Büchern zu lesen, sondern sie direkt vor Ort zu erleben. Ein besonderer Dank gilt unseren Lehrkräften für die Organisation dieses lehrreichen Tages!

[#gallery view:gallery path:/medien/2024-2025/2025_02_24_lateinexkursion_koeln/]

Wird geladen