2023_02_28_Fluxcompensator.png

Fluxkompensator - Wie sieht das Leben wohl in der Zukunft aus?

28/02/2023

„Jetzt hätte ich beinah mein Gepäck vergessen. Wer weiß, ob es in der Zukunft Baumwollunterwäsche gibt.“

Das hatte Doc Brown 1985 in dem Film „Zurück in die Zukunft“ gesagt. Aber wäre das doch bloß unsere einzige Sorge im Hinblick auf die Zukunft. Die Polkappen schmelzen, Osteuropäische Staaten sind überzogen von Krieg und die Pandemie lastet uns mit ihren wirtschaflichen und ökologischen Folgen immer noch schwer auf den Schultern, die Artenvielfalt geht zurück und die Inflation wächst uns über den Kopf, die Welt wird wärmer. Angesichts dieser fatalen Umstände stellen wir uns doch die Frage: Was wird uns in der Zukunft erwarten? Wird sich unser Leben in vielleicht schon wenigen Jahren fundamental verändert haben? Und was bedeutet das für uns?

All diese Fragen haben wir uns im Rahmen des Sozialwissenschafts-Unterrichts gestellt und verschiedene Szenarien für ein Deutschland im Jahre 2030 entworfen. Doch leider können uns weder Experten, Politiker oder Hollywood unsere Szenarien mit absoluter Gewissheit bestätigen. Keiner kann das, denn die Zukunft lässt sich nicht einfach so vorhersagen. Höchstens mit einem Fluxkompensator.

Wir sind nicht Doc Brown und Marty McFly, und leider haben wir auch keinen Fluxkompensator. Wir werden wohl immer dem scheinbar ewigen Gesetz der Stunden, Tage und Jahre unterliegen, die vergehen werden, bis wir tatsächliche Prognosen für die Zukunft stellen können. Doch bis dahin wird unsere jetzige Zukunft schon beinahe unsere Gegenwart geworden sein.

Dennoch bleibt uns noch ein bisschen Zeit um zu überlegen, was uns in wenigen Jahren erwarten könnte. Hier findet ihr unsere drei Szenarien:

Wird geladen