2025_02_06_Juniorwahl.png

Juniorwahl 2025 - Bundesweites Schulprojekt zur Bundestagswahl 2025

06/02/2025

Liebe Schülerinnen und Schüler,

anlässlich der vorgezogenen Bundestagswahl am 23.02.2025 nimmt das Europagymnasium Kerpen in diesem Jahr erstmalig an der so genannten Juniorwahl 2025 teil. Hierbei handelt es sich um ein bundesweites Schulprojekt zur Bundestagswahl 2025.

Diese Wahlsimulation zur Bundestagswahl wird dezentral über Eure jeweiligen Fachlehrkräfte der Fächer Politik/Wirtschaft (Sekundarstufe I) und Sozialwissenschaften (Sekundarstufe II) an der Schule durchgeführt. Dies bedeutet, dass ihr in der Woche vor der Wahl, die Möglichkeit haben werdet, im Rahmen eures politischen Fachunterrichtes, an der Juniorwahl teilzunehmen, sofern unterrichtliche oder sonstige organisatorische Belange dem nicht entgegenstehen. Das Wahlergebnis der Juniorwahlen wird am Wahlsonntag der Bundestagswahl bekannt gegeben. Sprecht Eure Fachlehrkräfte gerne an, ob und in welchem Rahmen die Möglichkeit einer Thematisierung der Bundestagswahlen im Unterricht besteht. In der Woche vor der Bundestagswahl wird es für alle interessierten Schüler:innen die Möglichkeit geben, zumindest Eure Stimme abzugeben.

Über die folgenden Links könnt ihr Euch bereits im Vorfeld über eine Vielzahl von Themen informieren:

https://www.juniorwahl.de/ (Startseite)

https://padlet.com/Juniorwahl/juniorwahl-zur-bundestagswahl-2025-4tnf1w1xiybzeju (Padlet)

Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht über die Wahlprogramme der in den Landes- und Bundesparlamenten vertretenen politischen Parteien durch die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg:  

https://www.bundestagswahl-bw.de/bundestagswahl-wahlprogramme

Solltet ihr weitere Fragen zur Teilnahme an der Juniorwahl 2025 haben, sprecht Eure jeweiligen Fachlehrkräfte aus den Fächern Politik/Wirtschaft in der Sekundarstufe I sowie Sozialwissenschaften in der Sekundarstufen II an.

Aus der Fachschaft Sozialwissenschaften könnt ihr Euch auch direkt an Herrn Engelmann sowie an Herrn Janssen wenden.

Liebe Grüße

Eure Fachschaft Sozialwissenschaften

Wird geladen