2025_02_18__debattierclub_0003.jpg

Neue AG: Debattierclub Europa

18/02/2025

Neuartige Arbeitsgemeinschaft am Europagymnasium Kerpen: Debattierclub Europa

Förderung der politischen und europäischen Bildung

Wir freuen uns, eine neue Arbeitsgemeinschaft (AG) am Europagymnasium Kerpen anzubieten, die sich mit den aktuellen politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen Europas auseinandersetzt: den Debattierclub Europa! Diese AG wird ab dem 2. Schulhalbjahr 2024/2025 immer donnerstags von 14:35 bis 16:05 Uhr in Raum 203, dem Lernlabor stattfinden und richtet sich an alle interessierten Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8-13. Die AG hat am 13. Februar 2025 das erste Mal mit bereits 15  europabegeisterten Schülerinnen und Schülern stattgefunden, ein Beitritt ist jedoch weiterhin möglich!

Ein Anlaufpunkt für politisch Interessiert

In einer Zeit, in der die Gesellschaft zunehmend polarisiert ist und echte politische Debatten seltener werden, möchten wir einen Raum schaffen, in dem respektvoll und faktenbasiert über europapolitische Themen diskutiert werden kann. Unter der Leitung von Herrn Janssen bietet der Debattierclub die Möglichkeit, sich außerhalb des Unterrichts mit aktuellen sozialen, politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen auf europäischer Ebene auseinanderzusetzen.

Neuartiges Lernen und Mitgestaltung

Die AG soll nicht nur als Plattform für Diskussionen dienen, sondern auch die Möglichkeit bieten, die Inhalte und Formen der Veranstaltungen aktiv mitzugestalten. Ihr könnt eigene Schwerpunkte setzen, projektorientiert arbeiten und sogar an der Gestaltung der Europawoche mitwirken. Zudem besteht die Chance, an europäischen Wettbewerben teilzunehmen und Veranstaltungen mit externen Bildungseinrichtungen und Experten zu besuchen. Perspektivisch planen wir die Teilnahme am sogenannten Model European Parliament sowie am European Youth Parliament. Auch die Kooperation mit Referenten aus externen Bildungseinrichtungen wie der Europäischen Akademie ist vorgesehen.

Ein besonderes Highlight:

Die AG wird, abhängig vom Teilnehmerkreis, auch bilingual (englisch-deutsch/deutsch-englisch) angeboten, was den interkulturellen Austausch und das Lernen in einem internationalen Kontext fördert. Um dem neuartigen Lernen gerecht zu werden, werden wir viel mit den Fobizz-KI-Tools arbeiten und die AG im Lernlabor stattfinden lassen.

Teilnehmerstimmen:

Ein Teilnehmer äußerte sich zu den Vorstellungen über die AG: "Ich wollte einfach mal etwas ganz Neues ausprobieren."

Weitere Stimmen von Teilnehmern verdeutlichen das Engagement für Europa und die politische Kultur in Kerpen:

"Ich möchte aktiv dazu beitragen, die politische Kultur in unserer Stadt zu stärken und mich für europäische Themen einsetzen."
"Es ist wichtig, dass wir uns auch außerhalb des Unterrichts für Europa engagieren und unsere Stimmen erheben."
"Ich hoffe, dass wir gemeinsam Ideen entwickeln können, um die Menschen in Kerpen für europäische Themen zu sensibilisieren."
Diese Neugierde und der Wunsch nach innovativen Lernmethoden sind genau das, was wir im Debattierclub fördern möchten.

Aktuelle Herausforderungen der EU

Einige Themen, die im Debattierclub behandelt werden könnten, sind:

  • Die EU im globalen Systemwettbewerb zwischen China und den USA
  • Europäische Asyl- und Migrationspolitik
  • Klima- und Energiepolitik der EU
  • Der Ukraine-Krieg und gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik
  • Teilnahme und Voranmeldung
  • Wenn du Interesse an der AG hast, sende einfach eine Nachricht über den Teams-Chat mit deinem Namen und deiner Klasse bzw. deinem Tutoriatskurs an Herrn Janssen.

Wir freuen uns auf ein spannendes und lehrreiches Projekt mit euch, das dazu beiträgt, die politische und europäische Bildung an unserer Schule zu stärken und ein neues, innovatives Lernen zu ermöglichen!

[#gallery view:gallery path:/medien/2024-2025/2025_02_18_debattierclub/]

→ Alphabetische AG-Übersicht

Wird geladen