2025_02_14__spanien_italien_0001.jpg

Neuigkeiten aus Italien und Spanien – Woche 2 & 3 - Erasmus Long-Term Mobilität

14/02/2025

Die zweite Woche der Erasmus Long-Term Mobilität war geprägt von spannenden Unterrichtseinblicken, herzlicher Unterstützung und kulturellen Erlebnissen. Trotz kleiner Herausforderungen, wie dem langen Deutschunterricht und einer Grippewelle, sorgten die engagierten Lehrer und fürsorglichen Gastfamilien für ein positives Erlebnis. Besonders die abwechslungsreichen Schultage und gemeinsame Aktivitäten wie die gesellige Tapas-Runde, machten die Woche unvergesslich. Das Wochenende bot Gelegenheit zur Erholung, bevor ein besonderes Event einen gelungenen Abschluss bildete. esonders witzig ist, dass die große Mühe des Lateinlehrers darin bestand, uns im Lateinunterricht einzubeziehen, obwohl wir kaum Latein können. Insgesamt war die Woche eine wertvolle Erfahrung, die sowohl akademisch als auch kulturell bereicherte.

Autor(en): Julia & Eva - Andújar, IES Virgen de la Cabeza

Die Woche begann für mich mit einem Vortrag über meinen Heimatort Gymnich im Englischunterricht – eine spannende, aber herausfordernde Aufgabe, die mir gut gelang. Anschließend sprang ich spontan im Deutschunterricht ein, da der Lehrer erkrankt war. Es war eine interessante Erfahrung, die spanischen Schüler beim Deutschlernen zu begleiten.

Ein besonderes Highlight war der Sportunterricht am Freitag, in dem wir uns im Badminton versuchten. Das leckere Essen bei meiner Gastmutter am Nachmittag ließ alle Anstrengungen schnell vergessen. Am Abend füllte sich die Stadt mit Leben, und wir ließen den Tag gemeinsam ausklingen. Das Wochenende verbrachten wir mit Ausflügen oder entspannten Stunden mit unseren Gastfamilien – eine wertvolle Zeit voller neuer Eindrücke und Begegnungen. Autor(en): Judith aus Andújar, IES Virgen de la Cabeza

Die letzten Tage unseres Aufenthalts waren voller spannender schulischer Erlebnisse. Zwischen Unterricht, kreativen Projekten und sprachlichen Herausforderungen verging die Zeit wie im Flug.

In der Schule arbeiteten wir konzentriert an unseren Aufgaben und nahmen aktiv am Englischunterricht teil, in dem wir einen Text zum Thema „Studying Abroad“ verfassten. Der Kunstunterricht bot uns die Möglichkeit, unsere Kreativität auszuleben und unserer Fantasie freien Lauf zu lassen. Auch in den naturwissenschaftlichen Fächern konnten wir interessante Einblicke in den spanischen Schulalltag gewinnen. Auch der Technikunterricht hat mir viel Spaß bereitet, mit praktischen Projekten, bei denen wir unsere kreativen Ideen umsetzen und technisches Wissen anwenden konnten.

Nach dem Unterricht bot sich immer eine Gelegenheit, neue Erfahrungen zu sammeln – sei es beim Austausch mit Mitschülern oder bei sportlichen Aktivitäten. Besonders spannend war es, die unterschiedlichen Unterrichtsmethoden kennenzulernen und die sprachlichen Herausforderungen zu meistern.

Am Freitag starteten wir sportlich in den Tag, bevor wir mit Freunden die Stadt erkundeten. Das Wochenende bot noch einmal die Möglichkeit, unsere Erlebnisse zu reflektieren: In Torredelcampo lernten wir neue Leute kennen, und am Sonntag rundete ein Besuch eines bedeutenden Fußballspiels in Jaén unsere Zeit in Spanien perfekt ab. Diese Woche war nicht nur lehrreich, sondern auch voller unvergesslicher Momente. Wir fühlen uns hier richtig integriert und haben schon viele Freunde gefunden.

Autor(en): Paul aus Jamilena, IES-Sierra de la Grana

Highlights aus Italien, Liceo Romagnosi

Eine besondere Überraschung bot der Sportunterricht: Wir spielten Volleyball und absolvierten eine Laufeinheit, die uns ordentlich forderte. Zudem durften wir in den Chinesisch-Unterricht hineinschnuppern und den Schülern bei ihren mündlichen Prüfungen zuhören – eine faszinierende Erfahrung!

Der kulturelle Aspekt durfte natürlich nicht fehlen. Am Sonntag stand ein Tagesausflug nach Mailand auf dem Programm. Wir schlenderten durch die Einkaufsstraßen, genossen die Atmosphäre und ließen uns in einem italienischen Restaurant kulinarisch verwöhnen.

Autor(en): Ayleen aus Parma

Diese Woche besuchte ich den regulären Unterricht, der um 7:55 Uhr begann und um 13:30 Uhr endete – mit einer kurzen Verschnaufpause von zehn Minuten. Am Dienstag nahm ich am Basketball-Training teil, was großen Spaß machte und mir half, noch mehr Leute kennenzulernen. Das Wochenende verbrachte ich mit meiner Gastfamilie: Am Samstag backten wir gemeinsam Pizza und unternahmen einen abendlichen Spaziergang durch die belebte Innenstadt von Parma.

Auch für mich war Mailand ein echtes Highlight. Wir bestaunten den imposanten Dom, die Galleria Vittorio Emanuele und die Burg. Danach erkundeten wir den wunderschönen Park und besuchten Chinatown, wo wir mitten ins chinesische Neujahrsfest eintauchten – ein mitreißendes Spektakel zum Start ins Jahr der Schlange! 

Autor(en): Sophie aus Parma

Wird geladen