2025_03_22__Paris_0002.jpg

Q2-Exkursion nach Paris: Wir feiern 150 Jahre Opéra Garnier!

22/03/2025

Paris - die französische Hauptstadt, die jedes Jahr Millionen von Touristen anzieht. Diese war das Ziel unserer dreitägigen Exkursion. Der Französischkurs der Q2 hatte die Möglichkeit in Begleitung von Frau Macherey und Herrn Deventer am Sonntag, dem 09.03.2025, um 8:44 Uhr mit dem Eurostar nach Paris aufzubrechen. Nach einer dreistündigen Fahrt erreichten wir nun endlich unser Ziel, die Jugendherberge MIJE in Marais. Bereits kurze Zeit später machten wir uns auf den Weg zum Stadtteil Montmartre, um die Sacre Coeur zu besichtigen. Um dorthin zu gelangen, spazierten wir durch das dazugehörige Künstlerviertel an der Place du Tertre. Angekommen auf dem Hügel der Sacre Coeur hatten wir eine atemberaubende Aussicht auf Paris.

Ein weiteres Highlight war die Besichtigung des Eiffelturms. Nach einer individuellen Pause und einem erneuten Treffen am Eiffelturm im Dunkeln, hatten wir die Gelegenheit ihn leuchten und glitzern zu sehen. Von dort aus sind wir gemeinsam zur Anlegestelle für die Bateaux Mouches auf der Seine spaziert. Die eineinhalbstündige Schifffahrt ermöglichte es uns viele weitere Sehenswürdigkeiten von der Seine aus, wie zum Beispiel Notre Dame oder den Triumphbogen zu sehen. Nach einem tollen ersten Tag freuten wir uns auf eine erholsame Nacht.

Den zweiten Tag begannen wir mit einem kurzen Frühstück in der Jugendherberge. Frisch gestärkt brachen wir zur Besichtigung der Opéra Garnier auf. Die faszinierende Inneneinrichtung, sowie die interessante Führung brachte uns zum Staunen. Zu unserer aller Überraschung hatten wir das Privileg, den Vorstellungssaal, was nur im Rahmen einer Führung möglich ist, zu betreten. Währenddessen fanden die Vorbereitungen der nächsten Vorstellung auf der Bühne statt, was sehr spannend anzusehen war, denn so eine Gelegenheit bekommt man natürlich nicht jeden Tag! Im Rahmen der Führung betraten wir auch den nach Meinung unserer deutschsprachigen Führerin „schönsten Raum der Welt“, das Foyer. Absolutes Highlight natürlich das weltberühmte Treppenhaus. Nach dieser lehrreichen Führung hatten wir erneut Zeit für ein individuelles Mittagessen, um gestärkt den Louvre zu besuchen. Überraschenderweise bekamen wir eine aufregende Führung durch den Louvre von Frau Machereys Tochter Judith, die Kunstgeschichte in Bonn studiert. Nach der Besichtigung einiger fesselnder Kunstwerke bekamen wir die Möglichkeit, individuell in Gruppen weitere Werke zu betrachten. Nun hatten wir den Rest des Tages erneut die Chance, Paris zu erkunden.

Nach einer weiteren angenehmen Nacht begann der nächste und letzte Tag nochmals mit einem kleinen Frühstück. Abermals durften wir uns bis zu einem Besuch im Pariser Stadtmuseum Carnavalet eigenständig in der Stadt aufhalten. Der Aufenthalt im Museum bereitete uns einen faszinierenden Einblick in das Leben des 16. Und 17. Jahrhundert, da ein Großteil der Räume seither unberührt und original eingerichtet sind. Nach einer weiteren und letzten Stunde Freizeit, trafen wir uns zum Abholen des Gepäcks und dem gemeinsamen Gang zum Bahnhof an der Jugendherberge. Angekommen am Pariser Bahnhof, Gare du Nord, machten wir uns nun an den Einstieg in den Eurostar, in Richtung Kölner Hauptbahnhof. Nach unserer Ankunft, gegen 21 Uhr, verabschiedeten wir uns voneinander und traten unseren Heimweg an.

Das Abiturthema „Paris – mythe et réalité“ haben wir schonmal perfekt wiederholt!

[#gallery view:gallery path:/medien/2024-2025/2025_03_22_paris]

Wird geladen