Digital, gleichberechtigt und nachhaltig
2024
Work in Progress ...
In diesem Akkreditierungsjahr setzt unser Erasmus-Projekt auf fünf zentrale Themen, die unsere Zukunft gestalten:
- Digitalisierung
Wir fördern gezielt digitale Kompetenzen, um Schüler:innen auf die Anforderungen einer digitalisierten Welt vorzubereiten, und legen dabei den Fokus auf die Entwicklung innovativer Lösungen für globale Herausforderungen. - Gleichberechtigung und Toleranz
Diversität und Chancengleichheit stehen im Mittelpunkt. Wir schaffen Räume für respektvollen Dialog, stärken das Verständnis zwischen verschiedenen Kulturen und Perspektiven und fördern Toleranz als Basis für eine gerechte Gesellschaft. - Stärkung der MINT-Fächer im Kontext der Auswirkungen des Klimawandels
Durch die Förderung von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik bereiten wir Schüler:innen optimal auf die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts vor. Gleichzeitig schaffen wir Verknüpfungen zu nachhaltigen Lösungsansätzen und sensibilisieren unsere Schüler:innen für die Auswirkungen des Klimawandels. Wir fördern ein verantwortungsvolles Handeln und ermutigen zur aktiven Mitgestaltung einer zukunftsfähigen Welt. - Lehrergesundheit
Die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Lehrkräfte sind unverzichtbar für eine qualitativ hochwertige Bildungsarbeit. Wir möchten neue Wege, Impulse und bereits implementierte Maßnahmen im europäischen Raum erkunden, um Lehrkräfte in ihrer anspruchsvollen Rolle besser zu unterstützen und ein positives Arbeitsumfeld zu schaffen.
Durch die Zusammenarbeit mit unseren europäischen Partnern erzielen wir:
- Eine Erweiterung des Horizonts von Schüler:innen und Lehrkräften, um ihre Kompetenzen im internationalen Kontext zu stärken.
- Die Entwicklung nachhaltiger Projekte und innovativer Ideen, die auch über die Projektlaufzeit hinauswirken.
- Den Aufbau eines belastbaren europäischen Netzwerks, das langfristig den Austausch von Wissen und Erfahrungen ermöglicht.
- Die gemeinsame Schaffung einer Vision für eine gerechtere, nachhaltigere und digitalere Zukunft.
Mit diesem ganzheitlichen Ansatz fördern wir gemeinsames Lernen und Wachstum und leisten einen Beitrag zu positiven Veränderungen in unserer Gesellschaft.
Oktober 2024 - Chania, Griechenland
Tag 1: „Gender equality starts at home“
Tag 2: „Erasmus+-on Tour“
Tag 3: „Zapping“ durch die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
Tag 4: Theater gegen Diskriminierung und für Gerechtigkeit
November 2024 - Valencia, Spain
Mit Erasmus+ in Valencia